AIT – Roboter Plattform
Diese gebrauchsfertige Roboterplattform für die Robotikforschung und -ausbildung in Universitätslabors wurde in Zusammenarbeit mit dem AIT entwickelt. Ihre besonderen Merkmale sind der modulare Aufbau und die Steuerung über einen CAN-Bus.

Modulares Robotik-Design:
Effiziente Lösungen für Forschung und Ausbildung

Das AIT – Roboter Plattform Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) entwickelt und bietet eine gebrauchsfertige Robotikplattform für Forschung und Ausbildung in Universitätslabors. Diese Plattform zeichnet sich durch ihren modularen Aufbau und die Steuerung über einen CAN-Bus aus.

Modulares Robotik Design für Universitäten

Das Projekt stellt das Robot Component Kit (RCK) vor, ein flexibles System, das durch einfaches Kombinieren von Basiskomponenten den Aufbau unterschiedlichster Roboterantriebsplattformen ermöglicht. Das RCK unterstützt zwei Steuerlogiken: eine Einplatinen-Steuerlogik und eine verteilte Steuerlogik mit einem CAN-Steuerbus zum Datenaustausch.

Unser Ziel ist es, eine einsatzbereite Robotikplattform für die Robotikforschung und -ausbildung zu bieten. Diese Plattform unterstützt die Entwicklung und Umsetzung innovativer Roboteranwendungen in Bereichen wie Produktion, Lebenserhaltung, Lebensrettung, Sicherheit und Schutz.

Von der Konzeptentwicklung bis zur Serienreife

Die gesamte Entwicklung des Designs, vom Konzept bis zum Prototypenbau, wurde dank Rapid-Prototyping und 3D-Druck realisiert. Darüber hinaus wurden Leistungen in Mechatronik integriert, um eine voll funktionsfähige und anpassbare Plattform zu gewährleisten.

Anpassbare Roboter-Hardware

Das RCK-System ermöglicht den Bau von skalierbaren, universellen Antriebsplattformen mit unterschiedlichen Achs-Konfigurationen (ein-, zwei- oder dreiachsig). Diese Plattformen dienen als Basis für das Fahren von Robotern und tragen verschiedene experimentelle Sensorsysteme für autonome Systeme. Zudem eignen sie sich als Trainingsfahrzeuge zur Entwicklung und Erprobung von Steuerungsmethoden und Roboterprogrammierung.

Die Steuerung erfolgt entweder über eine zentrale elektronische Steuereinheit (ECU) oder ein ECU-Cluster, das verteilte Steuerungssysteme simuliert. Diese Flexibilität macht das RCK zu einem idealen Werkzeug für Forschung und Ausbildung in der Robotik.

Jetzt loslegen.

Hallo, ich bin Produktdesigner und beschäftige mich seit Jahren mit allen Themen rund um die Digitalisierung. Mein Fokus liegt dabei auf der richtigen Gestaltung des Kundenerlebnisses. Ich berate Sie gerne – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

Bernhard Neuwirth MA MSc DCI
CEO ndesign